Freiwillige Feuerwehr Oberlauterbach
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
    • Gerätehaus
    • Fahrzeuge
    • Kameraden
    • Ausbildung
  • Einsätze
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Jugendfeuerwehr
    • Dienstplan
    • Jugendkameraden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aktuelles

Höhenfeuer 30.04.2022

Super User
Erstellt: 21. April 2022
Zuletzt aktualisiert: 21. April 2022

Maibaumstellen 23.04.2022

Super User
Erstellt: 21. April 2022
Zuletzt aktualisiert: 21. April 2022

Neues Fahrzeug in Sicht - MLF wird TSF-W ersetzen

Super User
Erstellt: 21. Oktober 2021
Zuletzt aktualisiert: 03. November 2021

Die im Technikkonzept des Brandschutzbedarfsplanes der Stadt Falkenstein vorgesehene Ersatzbeschaffung für unser aktuelles TSF-W ist in vollem Gange. Begonnen hat diese Anfang 2020 mit der Bildung eines feuerwehrinternen Arbeitskreises aus 5 Kameraden. Ziel war es ein Konzept zu erarbeiten mit dem wir nicht nur das bestehende Fahrzeug ersetzen können, sondern in Zukunft mit wenig Personal möglichst effektiv arbeiten zu können. Bei der Definition der Eckpunkte für das Fahrzeug ist viel Erfahrung der Kameraden eingeflossen.

  • Kompaktes Fahrzeug mit Allrad für maximale Erreichbarkeit der Einsatzstellen, v.a. im Winter und bei Feld- und Waldbrände
  • Gesamtmasse unter 7,49t um weiterhin mit dem "Feuerwehrführerschein" gefahren werden zu können 
  • 2 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum zum Anlegen während der Einsatzfahrt (Zeitersparnis an der Einsatzstelle)
  • Schnellangriffsverteiler mit Schlauchpaket (Zeitersparnis an der Einsatzstelle)
  • FPN 10 (Heckpumpe) und PFPN 10-1000 (Tragkraftspritze) um verschiedene Wasserentnahmestellen und Einsatzsituationen bedienen zu können
  • Lichtmast (schnelles, effektives Ausleuchten von Einsatzstellen ohne Personalbedarf)
  • Alle technischen Einsatzmittel auf dem Stand der Zeit

Mit diesen Eckpunkten sind wir auf alle bekannten Feuerwehrfahrzeughersteller zugegangen und haben uns auch auf einer Messe möglichst viele Informationen eingeholt. Ziemlich schnell hat sich die Zahl der Anbieter für unser Vorhaben reduziert und eigentlich nur Einer konnte unsere Anforderungen in Gänze erfüllen.

Im Herbst 2020 hat die Stadt Falkenstein dann einen Fördermittelantrag eingereicht, welcher dann glücklicherweise auch im Sommer 2021 positiv beschieden wurde. Da in der Zwischenzeit schon das Leistungsverzeichnis durch den Arbeitskreis ausgearbeitet wurde, konnte die Ausschreibung für das Mittlere Löschfahrzeug (MLF) bereits kurz nach Erhalt des Fördermittelbescheides veröffentlicht werden. Für die Ausschreibung ging nur ein Angebot in der Stadtverwaltung ein, welches der Stadtrat in seiner Sitzung am 02.11.2021 bei der Firma Ziegler Feuerwehrgerätetechnik GmbH & Co. KG aus Mühlau bei Chemnitz in Auftrag gab.

Wir möchten uns hiermit bei der Stadtverwaltung und dem Stadtrat der Stadt Falkenstein für das entgegengebrachte Vertrauen bei der Erarbeitung des Fahrzeugskonzepts und dessen Umsetzung bedanken. Das neue Fahrzeug wird wie das Bisherige den Bürgern von Oberlauterbach, Trieb, Schönau und Falkenstein immer in Notsituationen zu Hilfe eilen. Die verwendeten Steuergelder von Stadt und Land sind auf jeden Fall gut in die Sicherheit Aller investiert.

Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei der Firma Ziegler, welche uns von Anfang an gut beraten hat und jederzeit für Fragen erreichbar war. Wir freuen uns schon auf die weitere Projektumsetzung bis hin zur Fahrzeugübergabe. Wenn alles planmäßig verläuft können wir Ende 2022/Anfang 2023 unser neues MLF einsatzbereit melden.

Und damit sie einen Eindruck bekommen wie das Fahrzeug aussehen könnte, hier ein Bild vom "Bruder" der FF Bergen. 

 

Quelle: Freiwillige Feuerwehr Bergen

Wehrleitung im Amt bestätigt

Super User
Erstellt: 27. Dezember 2020
Zuletzt aktualisiert: 27. Dezember 2020

Im November stand die turnusmäßige Wahl der Wehrleitung der Ortsfeuerwehr Oberlauterbach an. Auf Grund der Pandemielage wurde diese als Briefwahl durchgeführt. Sowohl unser Ortswehrleiter Kamerad Michael Hartmann als auch unsere Stellvertretende Ortswehrleiterin Kameradin Kathleen Konrad wurden in ihrem Amt bestätigt. Als Mitglied des Feuerwehrausschusses der Stadt Falkenstein wurde Kamerad Stefan Seifert gewählt.

Der Stadtrat der Stadt Falkenstein bestätigte in seiner Sitzung vom 17.12.2020 die Wahl und bestellte die Kameraden für die nächsten 5 Jahre in ihre Ämter. 

Einladung zum Familienfest

Administrator
Erstellt: 13. August 2018
Zuletzt aktualisiert: 13. August 2018

Bald ist es soweit, unser Familienfest zum 20-jährigen Jubiläum unserer Jugendfeuerwehr findet am 25.08.2018 im Park Unterlauterbach statt.

Es warten viele Attraktionen auf euch, jede Menge Spaß und tolle Priese. Kommt vorbei und seid dabei!

Wir freuen uns auf euren Besuch.

Weitere Beiträge ...

  1. 20 Jahre Jugenfeuerwehr - Sponsoren willkommen
  2. Maibaumaufstellen und Höhenfeuer 2017
  3. Neue Dienstpläne für 2017
  4. Fahrzeugübergabe Mannschaftstransportwagen

Letzte Einsätze

  • Brand Hecke 14.05.2021
  • Fehlalarm Brandmeldeanlage 09.05.2022
  • Fehlalarm Brandmeldeanlage 29.04.2022

Login Form

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
Logo